aktuell: Jens Jahnke - Krimis

Nachricht 05. November 2022

der achte Engel - neuer Krimi zum Ewigkeitssonntag

Die Medien malen uns zur Zeit vor allem Schreckensszenerien vor Augen. Populistische Politiker und Verschwörungstheorien finden immer mehr Anhänger. Auch religiöse Endzeit-Theorien gewinnen mehr an Interesse und obskure Sekten locken mit einfachen Lösungen. Auf diesem Hintergrund ist dieser 7. Regionalkrimi entstanden. Er nimmt Gedanken aus Offenbarung Kapitel 8 auf und inspiriert Lesende in der Auseinandersetzung um unsere gemeinsame Zukunft. 

Der Krimi spielt im 2. Halbjahr 2022 in den Wochen zwischen Sommer und Ewigkeitssonntag. Es geht um 'Zeichen der Endzeit', um eine obskure Sekte und den schrecklichen Versuch, die neue Zeit Gottes herbeizuzwingen. Hier der Klappentext des Buches: 

Putins Krieg eskaliert, Preise und Ängste gehen durch die Decke. Wälder brennen. Das Trinkwasser wird verseucht. Aktivisten für eine lebenswerte Zukunft werden ermordet. Rechte Populisten, Verschwörungs- und Weltuntergangs-Sekten finden Zulauf. 

Auch der Lokalreporter Jens Jahnke und seine Kollegin Elske werden in den Strudel der ‚Zeitenwende‘ hineingezogen. Was zunächst wie eine zufällige Häufung an Unglück und Verbrechen aussieht, erweist sich als geplant und arrangiert. 

Auch dieser siebte Krimi nimmt christliche Gedanken auf, diesmal die am Ewigkeitssonntag gefeierte Hoffnung auf eine neue Welt, und stellt sie in den Kontext aktueller Ereignisse. Begleiten Sie die Reporter nach Himmelstal, einem kleinen Dorf in der Lüneburger Heide, das es in sich hat. 

Der Krimi erscheint in Kürze. Leider sind die Preise gestiegen (228 Seiten, 10,99 €) 

Jens Jahnke Krimis - spannend, humorvoll, informativ und herausfordernd

Die Krimis beziehen sich immer auf kirchliche Feste und christliche Themen. Diese sind jedoch eher säkular 'verpackt' und die Annäherung geschieht im Rahmen einer spannenden Krimi-Handlung aus der Region um Hanstedt. In der Jens Jahnke Reihe sind folgende Romane bzw. Krimis erschienen:

"Die Auferstehung des Oliver Bender" ist noch kein richtiger Krimi, sondern ein etwas skurriler Roman um einen Toten, der plötzlich wieder auftaucht. Was passiert ...? Der Journalist im Heidedorf Himmelstal erlebt gewissermaßen ein Ostern der besonderen Art. 

"Mirjams Baby" überträgt den weihnachtlichen Kindermord des Herodes in die Region um Himmelstal - übrigens hat die nicht zufällig viel Ähnlichkeit mit Hanstedt I ... Eine Angestellte im Tagungshaus bangt um ihr Baby. Jens Jahnke ermittelt unter Lebensgefahr in der rechten Siedlerszene der Lüneburger Heide.

"Mit Feuer und Geist" führt den Reporter auch nach Amrum. Dort brennt ein altes Kinderheim, in Himmelstal geht ein Brandstifter um und ein Unbekannter fällt den Flammen im Vereinshaus zum Opfer. Es geht natürlich um Pfingsten ...

"Der Schatz im Acker" spielt zwischen Erntedank und Reformationsfest. "Was ist dir das Wichtigste? Was ist dein Schatz?" unter dieser Leitfrage läuft eine turbulente Jagd um einen im Acker gefundenen Goldschatz. Kriminelle Familienclans, die Polizei und auch Jens Jahnke mit seiner Kollegin Elske versuchen, den Schatz und eine abgetauchte Auszubildende aus dem Tagungshaus zu finden. Ein Toter in der Milchkammer ...

"Eine Frage der Macht" befasst sich mit tierischen und menschlichen Wölfen in der Lüneburger Heide. Im Wahlkampf kommt es zu zwei Morden. Auch werden vier tote Wölfe aufgefunden. Zunächst scheint es keine Verbindung zwischen all dem zu geben. Jens Jahnke jedoch findet heraus, was hinter der Sache steckt. Das Ganze spielt um Himmelfahrt und bildet irgendwie ab, worum es bei diesem kirchlichen Fest geht.

"was Leiden schafft" erlebt der Reporter hautnah: Jugendliche finden Munition und er zwei Tote. Eine chemische Granate bedroht Menschenleben und in einem alten Bunker geht es um Leben und Tod. Angesichts des Ukraine-Krieges geht es um Altlasten beider Weltkriege, die bis heute in bestimmten Regionen die Lüneburger Heide belasten. Und es geht um die Zeit, in der der Krimi spielt: Passionszeit.

Die Bücher sind im Handel als Taschenbuch erhältlich und auch über alle Online-Händler zu bestellen. Sie werden im "book on demand" - Verfahren gefertigt. Es dauert also etwa 10 Tage bis zur Lieferung. Wer schnell eins braucht, kann auch über den Autoren bestellen (hbruenjes@t-online.de). 228 Seiten für 8,99 €. (Ab im Nov. 2022 erschienene Krimis kosten 10,99 €) Und wer E-books vorzieht: Ihr bekommt die Bücher für 3,99 € über die üblichen Portale. Weitere Infos gibt es auf der Homepage von Hermann Brünjes.

Weitere Infos